
DWZ014 Schwalbenfest
Für Hörer_innen die bei "Schwalbe" nicht ausschließlich an den Vogel denken, gibt's heute einen Wochenendausflugstipp – und erstmals habe ich Besuch in diesem Podcast.
Für Hörer_innen die bei "Schwalbe" nicht ausschließlich an den Vogel denken, gibt's heute einen Wochenendausflugstipp – und erstmals habe ich Besuch in diesem Podcast.
Eine Dokumentation über den Prager Frühling und eine Vorlesung über das Justizsystem in der DDR möchte ich heute empfehlen. Und mein schönstes Urlaubserlebnis.
Eine Dokumentation möchte ich heute empfehlen und es gibt einen Nachtrag zur letzten Folge "Staatsbürgerkunde".
Heute gibt's einen Buchtipp von Nico, ein ganzes Zeitungsarchiv zum Durchstöbern und Kindheitserinnerungen zwischen West und Ost. Aber auch das Schicksal eines politischen Gefangenen in der DDR.
Zurück im Regen gibt's heute noch einen kleine Rückblick auf die Tour mit ein paar abschließenden Grüßen und Gedanken. Was für eine eine tolle Woche!
In Altenburg endet meine Reise durch Thüringen. Hier liegt die Wiege des Skatspiels und auch das Schloss ist einen Besuch wert. Morgen geht's mit dem Zug zurück nach einem tollen Urlaub.
Ein platter Reifen hätte die Tour durchs Holzland und das Mühltal fast verhindert. Aber dank tatkräftiger Unterstützung ging es dann wie geplant von Jena nach Gera.
So ganz ohne Besuch bei Goethe konnte ich Weimar dann doch nicht verlassen. Dann aber an der Ilm entlang nach Jena. Und ins Weltall bei einem Besuch im Planetarium.
Trocken bin ich noch in Weimar angekommen, aber jetzt regnet sich das Sommergewitter aus. Macht aber nix, Erfurt mit Dom und Weimar mit Bauhaus fanden vorher Beachtung.
Die Tour wurde auf den Abend verlegt, Kühle gab's statt Sommerhitze in den Mauern des Schlosses Friedensstein mit seinem tollen Ekhof-Theater. Dann aber folgte eine tolle Fahrt bis vor die Tore Erfurts. Und noch ein Schloss. (Entschuldigung für die drei Störgeräusche – die frühbarocke Bühnentechnik...)