
DWZ024 Jung in den 70ern
Auf MDR läuft morgen "Für die Liebe noch zu mager?", eine DEFA-Produktion von 1973, die das Lebensgefühl der Jugend schön darstellen soll. Sogar mit ein wenig Systemkritik.
Auf MDR läuft morgen "Für die Liebe noch zu mager?", eine DEFA-Produktion von 1973, die das Lebensgefühl der Jugend schön darstellen soll. Sogar mit ein wenig Systemkritik.
Zurück vom 30c3 gibt’s noch einen Lesestoff-Tipp fürs neue Jahr und Dankeschöns in ganz viele Richtungen. Ich empfehle von Stefan Wolle "Die heile Welt der Diktatur", eine Buchtrilogie, die jeder gelesen haben sollte, der sich mit der DDR beschäftigt.
Als großen Buchtipp haben wir "Lilly unter den Linden" dabei, sprechen über ein Medienprojekt des RBB zur Berliner Mauer, das iOS-Spiel "Ligato" und (noch ein Buch) "Ausharren im Paradies".
Kurz vor meiner Abreise aus Berlin habe ich mir noch das neue Panorama von Yadegar Asisi angeschaut. Dieses Mal hat er einen Blick über die Berliner Mauer in den achtziger Jahren dargestellt. Von Kreuzberg aus schaut der Betrachter über den Todesstreifen in den Osten. Meine Eindrücke nach dem Besuch habe ich direkt festgehalten.
Mal wieder ein Buch ausgelesen: Ich melde mich aus Berlin und spreche kurz über Wolfgang Englers Sachbuch "Die Ostdeutschen als Avantgarde"
In dieser Folge geht's um den 30.09.1989, den 3.10.1990 und – die Natur.
Auf Arte läuft morgen Abend der Film "This ain't California" – eine bunte Reise in die Welt der Skateboardfahrer in der DDR
Auf dem Barcamp haben Eric vom Kinocast und ich uns kurz zusammengesetzt: Er hat einen Audiokommentar zu SBK026 eingesprochen und noch einiges zum Thema Lebensmittel in der DDR erzählt.
Bevor's mit der zweiten Staffel weite geht, zeigt die ARD heute Nacht noch mal die erste Staffel der Serie "Weißensee". Perfekt für Neueinsteiger wie mich.
Themen: NVA-Angriffspläne, ostdeutsche Identität, Tag des offenen Denkmals, Das Upgrade, DDR-Design